Energieversorgung ist unsere Leidenschaft
Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für die Region

Strom für Dillingen – zuverlässig, fair und regional
Ob Haushalt, Gewerbe oder Industrie – mit unserem Stromangebot sorgen wir dafür, dass in Dillingen jeden Tag das Licht angeht. Als Ihr regionaler Energieversorger liefern wir nicht nur Strom, sondern auch Sicherheit, Transparenz und faire Preise. Ganz gleich, ob Sie auf konventionellen Strom setzen oder bewusst auf erneuerbare Energien umsteigen möchten – wir haben das passende Angebot für Sie. Profitieren Sie zudem von unserem persönlichen Kundenservice direkt vor Ort.
Ihre Rechnung. Klar und verständlich: Hier geht es zu unserem Rechnungserklärer
Sie möchten Ihre Rechnung besser verstehen? Unser Rechnungserklärer führt Sie Schritt für Schritt durch den Aufbau und die Zusammensetzung – klar, verständlich und transparent.

Dynamische Stromtarife
Dynamische Stromtarife

Wärmepumpe
Wärmepumpe

Energieversorgung für Gewerbekunden
Energieversorgung für Gewerbekunden

Elektromobilität
Elektromobilität
Sie sind bereits Kunde?
Im Kundenportal können Sie ganz einfach Ihren Tarif wechseln, jederzeit Ihre Rechnungen ansehen und Zählerstände melden.
Stromkennzeichnung (Strommix der Stadtwerke Dillingen/Saar GmbH)

Stromkennzeichnung für EEG-pflichtige nicht-priviligierte Letztverbraucher | Kernenergie | Kohle | Erdgas | sonstige fossile Energieträger | Strom aus Erneuerbaren Energien mit Herkunftsnachweisen, nicht gefördert nach dem EEG | Erneuerbare Energien, gefördert nach dem EEG | Erneuerbare Energien aus der Region, gefördert nach dem EEG | CO2-Emissionen | Radioaktiver Abfall |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
% | % | % | % | % | % | % | g/kWh | g/kWh | |
SWD-Strommix Gesamtlieferung | 0,0 | 63,9 | 27,6 | 2,1 | 6,4 | 0,0 | 0,0 | 771 | 0,0000 |
Produkt Ökostrom | 0 | 0 | 0 | 0 | 49,1 | 50,9 | 50,9 | 0 | 0,0000 |
SWD-Residualmix | 0,0 | 32,8 | 14,2 | 1 | 1,1 | 50,9 | 0,0 | 396 | 0,0000 |
Stromerzeugung in Deutschland | 0,0 | 22,8 | 13,4 | 1,5 | 11,4 | 50,9 | 0,0 | 298 | 0,0000 |
Begriffserklärung zur Stromkennzeichnung
Unternehmens-Strommix Prozentuale Anteile der eingesetzten Energieträger an der Gesamtheit der an alle Letztverbraucher der Stadtwerke Dillingen/Saar GmbH gelieferten Elektrizität. Bundesweiter Erzeugungsmix Die Durchschnittswerte der Stromerzeugung für das benannte Jahr in Deutschland. Produkt Ökostrom Die Stromlieferung erfolgt aus skandinavischen EE TÜV zertifizierten Wasserkraftwerken der Statkraft Markets GmbH. Verbleibender Energieträgermix Werden im Rahmen einer Produktdifferenzierung Stromprodukte mit einem anderen Energieträgermix als dem Gesamtunternehmensmix angeboten, werden diese gesondert ausgewiesen. Der verbleibende Energieträgermix ist der Energieträgermix, welcher sich aus dem Gesamtunternehmensmix der Stadtwerker Dillingen/Saar GmbH ergibt, wenn dieser um alle davon abweichenden Produktenergieträgermixe (z. B. Produkt „Ökostrom“ & „Saarstrom) bereinigt wurde. Erneuerbare Energien, gefördert nach dem EEG Erneuerbare Energien, gefördert nach dem EEG sind Wasserkraft (einschl. Wellen-, Gezeiten-, Salzgradienten- und Strömungsenergie, jeweils nach bestimmten Anforderungen), Windenergie (Onshore / Offshore), solare Strahlungsenergie in Form von PV-Anlagen und Solarthermie, Geothermie, Energie aus Biomasse (nach Biomasseverordnung) einschließlich Biogas und Biomethan sowie Deponie-, Klärgas- und Grubengas. Kernkraft Kernenergie entsteht durch die Kernspaltung des Schwermetalls Uran in Kernkraftwerken. Hierbei wird nuklearer Abfall produziert. Kohle, Erdgas und sonstige fossile Energieträger Energie die durch die Verbrennung von Steinkohle, Braunkohle, Erdgas und Erdöl gewonnen wird. Bei dem Verbrennungsprozess wird jedoch auch Kohlenstoffdioxid (CO2) produziert. Radioaktiver Abfall Radioaktiver Abfall entsteht bei der Stromerzeugung aus Kernkraft: Durch die Kernspaltung des Urans entstehen radioaktive Spaltprodukte und Transuranelemente. Als Bewertungsmaßstab für die radioaktiven Abfälle werden die abgebrannten, entladenen Brennelemente in der Berichtsperiode herangezogen. Die Darstellung im Stromkennzeichen erfolgt in g/KWh. CO2-Emissionen CO2 ist ein geruchloses, giftiges Gas, welches schwerer als Luft ist und die chemische Bezeichnung von Kohlenstoffdioxid. Es ist die stabile Verbindung von Kohlenstoff und Sauerstoff. Hauptsächlich entsteht es bei Verbrennungsprozessen von kohlenstoffartigen oder kohlenstoffhaltigen Produkten wie Kohle, Öl, Erdgas, Methan oder kohlenstoffhaltigen Abfällen. CO2-Emissionen sind abhängig von eingesetztem Brennstoff und der Technologie und können somit für jede Anlage, bzw. jede Strommenge unterschiedlich sein. Die Darstellung im Stromkennzeichen erfolgt als CO2 in g/kWh.
Smart Meter - digitale Stromzähler
Die Energiewende schreitet voran. Das Ziel, welches die Bundesregierung hierbei verfolgt, ist die Umgestaltung der deutschen Energieversorgung. Einen wichtigen Baustein nehmen dabei in Zukunft erneuerbare Energien, wie Wind-, Wasserkraft oder Sonnenenergie, ein. Das hat besonders Auswirkungen auf die Ausgestaltung der Stromnetze. So muss der Strom aus einer Vielzahl von erneuerbaren Energien Anlagen (z.B. Photovoltaik) in das Netz eingespeist, aber auch zu jeder Zeit in jeder geforderten Menge zu den Verbrauchern transportiert werden können.
Um das Stromnetz nun weiterhin, auch bei unregelmäßiger Einspeisung regenerativer Energien, sicher und stabil zu halten, muss die alte analoge Infrastruktur den Anforderungen der zunehmenden dezentralen Stromerzeugung aus Sonne, Wind & Co. angepasst werden. Denn auch in Zeiten, in denen die Sonne nicht scheint oder der Wind nicht weht, wird Strom benötigt.
Erreicht werden kann dies nur durch eine intelligente Steuerung der Energie, was eine technische Aufrüstung auf digitale Stromnetze erfordert.
Der Einbau digitaler Stromzähler ist dabei Grundvoraussetzung dieser Digitalisierungsstrategie. Nach den Vorstellungen des Bundeswirtschaftsministeriums sollen bis 2032 grundsätzlich alle Haushalte in Deutschland nach und nach mit digitalen Stromzählern ausgestattet werden. Rechtliche Grundlage für den geplanten großflächigen Austausch ist eine für alle EU-Mitgliedstaaten verbindliche Binnenmarktrichtlinie von 2009, die in nationales Recht umgesetzt werden muss.
Die gesetzlich vorgeschriebene Umrüstung basiert in Deutschland auf dem Messstellenbetriebsgesetz (MsBG). Seit Anfang 2017 kommen nun schrittweise digitale Stromzähler deutschlandweit zum Einsatz. So auch in den privaten Haushalten im Saarland.
Viele interessante Infos, Erklärungen und Videos finden Sie beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Die Stadtwerke Dillingen/Saar Netzgesellschaft mbH ist grundzuständiger Messstellenbetreiber.

Gas für Dillingen – zuverlässig, flexibel und kundenorientiert
Ob zum Heizen, Kochen oder für gewerbliche Anwendungen – mit unserem Gasangebot versorgen wir Haushalte, Unternehmen und Industrie zuverlässig mit Energie. Als Ihr regionaler Energiepartner bieten wir Ihnen faire Konditionen, transparente Verträge und persönliche Beratung direkt vor Ort. Ganz gleich, ob Sie auf klassische Erdgaslösungen setzen oder nachhaltige Alternativen suchen – bei uns finden Sie den Tarif, der zu Ihnen passt. Vertrauen Sie auf regionale Nähe, Servicequalität und Versorgungssicherheit.
Ihre Rechnung. Klar und verständlich: Hier geht es zu unserem Rechnungserklärer
Sie möchten Ihre Rechnung besser verstehen? Unser Rechnungserklärer führt Sie Schritt für Schritt durch den Aufbau und die Zusammensetzung – klar, verständlich und transparent.

Online Direkt Erdgas
Online Direkt Erdgas

Erdgas Ersatzversorgung für Haushaltskunden
Erdgas Ersatzversorgung für Haushaltskunden

Energieversorgung für Gewerbekunden
Energieversorgung für Gewerbekunden

Erdgas Grundversorgung
Erdgas Grundversorgung
Sie sind bereits Kunde?
Im Kundenportal können Sie ganz einfach Ihren Tarif wechseln, jederzeit Ihre Rechnungen ansehen und Zählerstände melden.

Wasser für Dillingen – klar, sauber und jederzeit verfügbar
Ob zum Heizen, Kochen oder für gewerbliche Anwendungen – mit unserem Gasangebot versorgen wir Haushalte, Unternehmen und Industrie zuverlässig mit Energie. Als Ihr regionaler Energiepartner bieten wir Ihnen faire Konditionen, transparente Verträge und persönliche Beratung direkt vor Ort. Ganz gleich, ob Sie auf klassische Erdgaslösungen setzen oder nachhaltige Alternativen suchen – bei uns finden Sie den Tarif, der zu Ihnen passt. Vertrauen Sie auf regionale Nähe, Servicequalität und Versorgungssicherheit.
Ihre Rechnung. Klar und verständlich: Hier geht es zu unserem Rechnungserklärer
Sie möchten Ihre Rechnung besser verstehen? Unser Rechnungserklärer führt Sie Schritt für Schritt durch den Aufbau und die Zusammensetzung – klar, verständlich und transparent.